Reha-Sport

Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen

und andere Beschwerden im orthopädischen Bereich

Interessierte erhalten ausführliche Informationen beim FC Mündersbach, Abteilung Rehasport-Orthopädie
unter 0151 – 590 137 73 (Bärbel Nied).

Bärbel Nied - FC MündersbachIndikationen: Wirbelsäulen- oder Haltungsschäden; Osteoporose; Morbus Bechterew; Gelenkschäden; Amputationen, Gliedmaßenschäden; Endoprothesen (Hüft-TEP und Knie-TEP).

Der FC Mündersbach bietet Rehasport-Orthopädie im Wasser und in der Halle an. Voraussetzung für die Teilnahme am Reha-Sport ist die Verordnung eines Arztes. Anschließend muss die Verordnung ggf. vom Kostenträger (Krankenkasse) genehmigt werden. Im Regelfall werden die Kosten für 50 Einheiten Reha-Sport übernommen. Rehasport ist grundsätzlich zuzahlungsfrei.


Rehasport im Wasser

– Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen
– Aktiv gegen Osteoporose und Gelenkschäden
– Aktiv mit neuem Hüft- oder Kniegelenk (TEP) im Wasser

Die Teilnehmer nutzen die Auftriebs- und Widerstandskraft des Wassers um die aufrichtenden und stabilisierenden Muskeln zu kräftigen. Indem der ganze Körper im Wasser stabilisiert wird, verbessern sich Koordination und Körperbewusstsein. Durch den Einsatz verschiedener Aqua-Geräte wird der Wasserwiderstand erhöht und somit die Trainingsintensität optimiert. Den Teilnehmer erwarten wasserspezifische Übungen zur Verbesserung des Gesundheits- und Konditionsstandes. Der Schwierigkeitsgrad wird hierbei natürlich individuell an die Voraussetzungen und körperlichen Einschränkungen angepasst.

Ort 1:
DRK Kamillusklinik
Hospitalstraße 6
53567 Asbach

Termine Wassergymnastik Asbach:
Dienstag:
– 16:00-17:00 Uhr
– 17:00-18:00 Uhr

Mittwoch:
– 14:00-15:00 Uhr
– 15:00-16:00Uhr
– 16:00-17:00 Uhr

 

Freitag:
– 09:00-10:00 Uhr
– 10:00-11:00 Uhr
– 11:00-12:00 Uhr
– 12:00-13:00 Uhr
– 13:00-14:00 Uhr
– 14:00-15:00 Uhr
– 15:00-16:00 Uhr

 

Ort 2:
Löwenbad
Lohmühle
57627 Hachenburg

Termine Wassergymnastik Hachenburg:
Donnerstag:
– 13:00-14:00 Uhr
– 14:00-15:00 Uhr

 


Rehasport in der Halle

– Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen,
– Aktiv gegen Osteoporose und Gelenkschäden,
– Aktiv mit neuem Hüft- oder Kniegelenk (TEP) in der Halle

In dieserer Gruppe sind das Training der Rumpfmuskulatur und die Steigerung der Koordination zentrale Ziele auf dem Weg zur Stabilisierung der Wirbelsäule . Bei Osteoporose-Patienten liegt der Schwerpunkt auf dem Training der Muskulatur um Knochenbrüche bei Stürzen und Fehlbelastungen zu minimieren.
Jede Rehasporteinheit enthält Übungen zur Kräftigung, Dehnung der Muskulatur, zur Verbesserung der Koordination und der Entspannung.

Ort 1:
DRK Kamillusklinik
Hospitalstraße 6
53567 Asbach

Termine Trockengymnastik Asbach:
Montag:
– 16:00-17:00 Uhr
– 17:00-18:00 Uhr

Dienstag:
– 17:00-18:00 Uhr
– 18:00-19:00 Uhr

Donnerstag:
– 16:00-17:00 Uhr
– 17:00-18:00 Uhr

Ort 2:
ehemaliges Optimum-Gelände
Lohmühle 1
57627 Hachenburg

Termine Trockengymnastik Hachenburg:
Donnerstag:
– 18:00-19:00 Uhr

 

Ort 3:
Sporthalle der Grundschule Flammersfeld

Termine Trockengymnastik Flammersfeld
Montag:
– 15:00-16:00 Uhr